Der Gedanke hinter diesen Weinen ist es , durch alte Techniken das Handwerk wieder stärker in den Fokus zu rücken und den Bezug zwischen Mensch, Weinberg und Wein in den Vordergrund zu heben. So sind diese Weine aus den besten, handverlesenen Trauben unserer Lagen, mit den Techniken von 1777, unserem Gründungsjahr, verarbeitet. Mechanische Pressung, keine Filtration, Gärung durch indigene Hefen im alten Holzfass und lange Lagerzeit „sur Lie“.
Durch diesen reduzierten Ansatz gewinnen die Weine eine noch tiefgründigere Komplexität und vibrierende Lebendigkeit.
Unser Herrenberg zeichnet sich durch sein hohes Rebalter und seinen kargen Standort aus. Die Reben auf der Höhe des Herrenbergs haben nicht viel Oberboden und stehen mit ihren Wurzeln direkt auf dem Kalkfels, was zu einer wunderschönen Aromatik und Mineralik führt. Betörende wilde Kräuternoten gepaart mit einer Frucht von heimischen Strauchfrüchten und absoluter Rieslingessenz passen hervorragend zum ewigen und vielschichtigen Abgang.